Künstliche Intelligenz KI-Strategien im internationalen Vergleich Deutschland hat sich auf eine KI-Strategie verständigt. Doch wo steht die Bundesrepublik im internationalen Vergleich? Ein Einblick in
Beschäftigtendatenschutz Beschäftigtendaten klug schützen In der digitalisierten und datengetriebenen Arbeitswelt müssen Beschäftigte sicher sein, dass Arbeitgeber ihre personenbezogenen Daten schütze
KI in der Verwaltung Netzwerk Künstliche Intelligenz in der Arbeits- und Sozialverwaltung Wie sollte KI in der Verwaltung eingesetzt werden, damit Beschäftigte und Bürger*innen davon profitieren? Dies
Künstliche Intelligenz Perspektiven aus der Wissenschaft In den folgenden Videostatements geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Auskunft über die aktuellen Diskurse im Bereich Künstliche Inte
Plattformökonomie Modelle arbeitsvermittelnder Plattformen in Europa Digitale Plattformen werden als Geschäftsmodell immer beliebter. Welche Unterschiede gibt es und wo könnte politische Regulierung a
Plattformökonomie Eckpunkte des BMAS für „Faire Arbeit in der Plattformökonomie“ Essenslieferungen, Fahrdienste, Haushaltsdienstleistungen, Textarbeit: Arbeits- und Dienstleistungen wie diese werden i
Plattformökonomie Fortschritte bei der fairen Gestaltung von KI und Plattformwirtschaft Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in Europa. Die Abteilung Denkfabrik hat sich während der deutschen
KI in der Verwaltung Welches Potenzial hat eine moderne Cloud-Infrastruktur für den KI-Einsatz in der Verwaltung? Ein Interview mit Jens Tiemann und Dr. Mike Weber vom Kompetenzzentrum Öffentliche IT
KI in der Verwaltung Welche Werte braucht eine moderne Verwaltung bei der Nutzung von KI? Eine leistungsfähige und zeitgemäße Verwaltung, die gegenüber Bürger*innen effizient Leistungen erbringen kann
KI in der Verwaltung Mit Künstlicher Intelligenz die Verwaltung modernisieren: Für mehr Sicherheit in der Bauwirtschaft Gute Arbeit ist sichere und gesunde Arbeit: In einem Leuchtturm-Projekt fördert