Künstliche Intelligenz Mehr Nachhaltigkeit und Vernetzung: Bundesregierung schreibt KI-Strategie fort Mit der Fortschreibung der KI-Strategie beschreibt die Bundesregierung, wie sie KI-Ökosysteme in D
Nachtschicht | 13. Nov 2019 Berlin Nachtschicht: Diskussion zum Schwerpunkt Spielen Video abspielen Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button klicken. Nach dem Aktivieren des Buttons gelten
Fellowship-Programm Von Werbeversprechen bis Widerstand? Zur Macht der Personaldaten in Deutschland Welche Risiken und Chancen birgt der Einsatz von KI-basierten Systemen im Personalmanagement und wie
Fellowship-Programm Künstliche Intelligenz im öffentlichen Sektor Welche Auswirkungen hat KI auf das Funktionieren unseres Sozialstaats? Wie sollte der Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung ge
Plattformökonomie Partizipativ und interdisziplinär: So entstanden die Eckpunkte für eine faire Plattformökonomie Die Eckpunkte zur Plattformökonomie sind das Ergebnis eines intensiven Dialogs mit Pla
KI in der Verwaltung Design Patterns: Musterlösungen für verantwortungsvolle KI-Systeme Judith Faßbender ist Mitglied der Forschungsgruppe „ Public Interest AI “ am Alexander von Humboldt Institut für
Arbeitsgesellschaft 2040 Eine Expedition in die Zukunft von Arbeit und Gesellschaft Mit dem Schwerpunkt Arbeitsgesellschaft 2040 startet die Abteilung Denkfabrik eine systematische Strategische Voraus
Arbeitsgesellschaft 2040 Die Arbeitswelt der Zukunft: 5 Szenarien zur „Mensch-Technik-Interaktion 2030“ Wie wird sich die Einführung von KI auf die Arbeitswelt und die Beziehung zwischen Mensch und Te
Plattformökonomie Algorithmisches Management und Interessensvertretung im Fokus eines neuen Forschungsprojekts Von Essenslieferung bis Textarbeit: Die Plattformökonomie schafft zahlreiche neue Perspek
Künstliche Intelligenz Vertrauenswürdige und menschenzentrierte KI (auch) in der Arbeitswelt – die KI-Verordnung der EU Einheitliche Regeln für sichere und innovative KI in der gesamten Europäischen U