Warum müssen KI-Systeme transparent und erklärbar sein? Ein Interview mit Dr. Tom Kraus und Prof. Dr. André Steimers Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird zukünftig eine tragende Säule der
Beschäftigtendatenschutz Einbindung externer Expertise Der Beirat hat sich in seinen Sitzungen mit juristischen, ethischen, wirtschaftlichen und technischen Aspekten eines modernen Beschäftigtendatens
Plattformökonomie Digital-Gipfel 2019: Gute Arbeit in der Plattformökonomie Video abspielen Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button klicken. Nach dem Aktivieren des Buttons gelten die Date
Fellowship-Programm Was ist KI und wenn ja, wie viele? Zur Debatte um den Begriff der Künstlichen Intelligenz Ob im Alltag oder der Arbeitswelt – immer selbstverständlicher nutzen wir Anwendungen, die
Fellowship-Programm Mehr als Daten: People Analytics zwischen Erkenntnisgewinn & Privatsphäre Der Schutz und verantwortungsvolle Umgang mit den Daten von Beschäftigten ist für Unternehmen von großer B
Thinkathon | 11. Dez 2019 Berlin Thinkathon "Arbeitsgesellschaft 2040 – Für die Zukunft deiner Arbeit" Video abspielen Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button klicken. Nach dem Aktivieren
Fellowship-Programm KI im Amt: Einführung und Akzeptanz intelligenter Entscheidungssysteme in der Sozialverwaltung Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt.
Plattformökonomie „Wir brauchen einen fairen Ordnungsrahmen“ Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sprach sich auf dem Digital-Gipfel erneut für eine sozial verantwortliche Regulierung der digitalen Arb
Nachtschicht | 01. Okt 2019 Berlin Nachtschicht: Diskussion zum Schwerpunkt Wirtschaft Video abspielen Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button klicken. Nach dem Aktivieren des Buttons gelt
Nachtschicht | 30. Mai 2023 Berlin Nachbericht: Künstliche Intelligenz – Was macht sie mit Arbeit, Gesellschaft und unserer Demokratie? Thema Impressionen KI-Systeme dringen in alle Lebensbereiche vor