Arbeitsgesellschaft 2040 Konferenz zur Arbeit der Zukunft Auf der virtuellen Konferenz „Arbeit weiter denken – Ausblick auf die Arbeitsgesellschaft 2040“ diskutierte die Abteilung Denkfabrik mit Exper
KI in der Verwaltung Netzwerk Künstliche Intelligenz in der Arbeits- und Sozialverwaltung Wie sollte KI in der Verwaltung eingesetzt werden, damit Beschäftigte und Bürger*innen davon profitieren? Dies
KI in der Verwaltung KI-Labs: Diskussion über KI in der Verwaltung gestartet Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in der Verwaltung einsetzen: Die Abteilung Denkfabrik startet in eine Fachdialog-Reihe
Plattformökonomie Plattformökonomie global denken – internationaler Austausch zu fairer Plattformarbeit Plattformarbeit ist oft nicht an die Grenzen eines Nationalstaats gebunden – aus diesem Grund se
Soziale Innovationen Die Rahmenbedingungen für eine Innovationskultur gestalten Wie kann eine Gesellschaft sich aus sich heraus dauerhaft erneuern? Was für Bedingungen finden die innovativen gesellsch
Arbeitsgesellschaft 2040 Arbeit weiter denken - vier mögliche Szenarien Welche Zukünfte für eine Arbeitsgesellschaft 2040 vorstellbar sind, versucht die Abteilung Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellscha
Arbeitsgesellschaft 2040 Digitale Kompetenzen in innovativen Technologien im Fokus Was sind digitale Kompetenzen und wie verbreitet sind sie? Was uns die Daten des Karrierenetzwerk LinkedIn über den K
Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Europa und den Ausschuss Zivilrecht zur Konsultation der Europäischen Kommission zum Weißbuch Künstliche Intelligenz
Stellung
Dateityp: pdf
1
CEPIS 2020
Comments on the White Paper on Artificial Intelligence1
Presented by CEPIS in an open public consultation
The Council of European Professional Informatics Societies (CEPIS) welc
Dateityp: pdf
Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung
Strategie Künstliche Intelligenz
der Bundesregierung
Stand: November 2018
www.ki-strategie-deutschland.de
2
www.ki-strategie-deutschland.d
Dateityp: pdf