KI in der Verwaltung KI und die Verwaltung von morgen – die Potenziale sind enorm Jedes Jahr werden Millionen Anträge auf Rente, Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld gestellt und Informationsanfragen an
Beschäftigtendatenschutz Beirat zum Beschäftigtendatenschutz Mit einem interdisziplinären Expert*innenbeirat hat das BMAS Perspektiven eines zukunftsweisenden Beschäftigtendatenschutzes erörtert und g
Beschäftigtendatenschutz Bericht des unabhängigen, interdisziplinären Beirats zum Beschäftigtendatenschutz Am 17. Januar 2022 hat der interdisziplinäre Beirat zum Beschäftigtendatenschutz als Abschlus
Die Moderne der Basisarbeit
Die Moderne der
Basisarbeit
Marc Bovenschulte
WORKING PAPER
Dieser Text basiert auf der im Auftrag der Denkfabrik des BMAS im Rahmen
der Strategischen Vorausscha
Dateityp: pdf
Beyond Hype and Despair
POLICY BRIEF
John Zysman, Martin Kenney, Laura Tyson
Beyond Hype and
Despair
Developing Healthy Communities
in the Era of Intelligent Tools
Diese Publ
Dateityp: pdf
AI and Domain Knowledge
AI and Domain
Knowledge
Implications of the Limits
of Statistical Inference
Drafted by Christopher Eldred
Based on presentations by Michael Borrus and Alberto
Sangiovann
Dateityp: pdf
Fellowship-Programm Von Werbeversprechen bis Widerstand? Zur Macht der Personaldaten in Deutschland Welche Risiken und Chancen birgt der Einsatz von KI-basierten Systemen im Personalmanagement und wie
KI in der Verwaltung Impulsvortrag von Martina Hofmann In der öffentlichen Verwaltung werden KI-Systeme bislang noch selten eingesetzt. Dabei ist das Potenzial enorm, sagt Martina Hofmann in ihrem Vor
Beschäftigtendatenschutz Fragen und Antworten zum Beirat Beschäftigtendatenschutz Hier finden Sie kurz und übersichtlich Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Beirat Beschäftigtendatenschutz. Warum
Beschäftigtendatenschutz Einbindung externer Expertise Der Beirat hat sich in seinen Sitzungen mit juristischen, ethischen, wirtschaftlichen und technischen Aspekten eines modernen Beschäftigtendatens