Schwerpunkt Künstliche Intelligenz Standpunkte Handlungsfelder Mission Kennzahlen Aktivitäten Weitere Themen Newsletter "Technologie ist das, was wir daraus machen. Es geht um eine vorausschauende, ve
Forschungsprojekte Digitale Technologien kommen heute schon in vielen Bereichen der Arbeitsgesellschaft zum Einsatz. Was verändert sich und welche Auswirkungen hat das auf die digitale Arbeitsgesellsc
Künstliche Intelligenz KI-Strategien im internationalen Vergleich Deutschland hat sich auf eine KI-Strategie verständigt. Doch wo steht die Bundesrepublik im internationalen Vergleich? Ein Einblick in
Plattformökonomie Plattformökonomie: Arbeitsplatz Internet Cloudwork, Crowdwork , Gigwork – all diese Begriffe stehen für eine neue Form von Arbeit, bei der der nächste Auftrag nur einen Klick entfern
Plattformökonomie Crowdworking: Verbundprojekt beleuchtet den Status quo Der Crowdworking-Monitor des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gibt erste Hinweise darauf, wie es um das Crowdworking
Plattformökonomie Digital-Gipfel 2019: Gute Arbeit in der Plattformökonomie Video abspielen Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button klicken. Nach dem Aktivieren des Buttons gelten die Date
Thinkathon | 11. Dez 2019 Berlin Thinkathon "Arbeitsgesellschaft 2040 – Für die Zukunft deiner Arbeit" Video abspielen Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button klicken. Nach dem Aktivieren
Plattformökonomie Modelle arbeitsvermittelnder Plattformen in Europa Digitale Plattformen werden als Geschäftsmodell immer beliebter. Welche Unterschiede gibt es und wo könnte politische Regulierung a
Künstliche Intelligenz KI in der Arbeitswelt – der Einsatz Künstlicher Intelligenz braucht viel menschliche Kompetenz Die Informatikprofessorin und KI-Expertin Dr. Katharina Zweig spricht im Interview
Plattformökonomie Technologischer Fortschritt braucht sozialen Fortschritt: Plattformarbeit fair gestalten In Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission hat das BMAS einen europäischen Fachaustaus