POLICY BRIEF
Automatisierungs-
potenziale von beruf-
lichen Tätigkeiten
Künstliche Intelligenz und Software –
Beschäftigte sind unterschiedlich
betroffen.
Marie-Christine Fregin, Theresa Koch, Ve
Dateityp: pdf
Jung, digital, missverstanden? Was junge Menschen und Berufseinsteiger*innen von der digitalen Arbeitswelt der Zukunft erwarten
Jung, digital, missver-
standen? Was junge
Menschen und Berufs-
einst
Dateityp: pdf
KI in der Verwaltung Mit Künstlicher Intelligenz die Verwaltung modernisieren: Für mehr Sicherheit in der Bauwirtschaft Gute Arbeit ist sichere und gesunde Arbeit: In einem Leuchtturm-Projekt fördert
Arbeitsgesellschaft 2040 Die Arbeitswelt der Zukunft: 5 Szenarien zur „Mensch-Technik-Interaktion 2030“ Wie wird sich die Einführung von KI auf die Arbeitswelt und die Beziehung zwischen Mensch und Te
KI in der Verwaltung Wie kann Datenschutz bei der Anwendung von KI sichergestellt werden? Ein Interview zur technischen Perspektive mit Prof. Dr. Federrath, Universität Hamburg Prof. Dr. Hannes Federr
re:publica | 05. Jun 2023 Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg Rückblick: re:publica 23 05. Juni Impressionen Speaker:innen Auf der diesjährigen re:publica stand das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im
Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz - fünf Kurzszenarien zur Mensch-Technik-Interaktion 2030
Arbeiten mit Künst-
licher Intelligenz –
fünf Kurzszenarien
zur „Mensch-Technik-
Interaktion 2030“
R
Dateityp: pdf
Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz
WORKING PAPER
Robert Peters, Markus Dicks, Andrea Altepost,
Doris Aschenbrenner, Michael Burmester, Astrid Carolus,
Kathleen Diener, Lajla Fetic, Detlef Gerst
Dateityp: pdf
Civic Coding Die Initiative Civic Coding will KI -Anwendungen sozial, nachhaltig und partizipativ gestalten. In einem offenen Netzwerk fördert die Abteilung Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft gem
Arbeitspapier: Daten und Gute Arbeit – Algorithmisches Management im Fokus
Arbeitspapier:
Daten und Gute Arbeit –
Algorithmisches
Management im Fokus
März 2023
Ausgehend von
Dateityp: pdf