Künstliche Intelligenz Chancen erkennen, Risiken adressieren und international vorne mit dabei bleiben: der OECD-Bericht zu KI in Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Jedes acht
OECD-Bericht zu Künstlicher Intelligenz in Deutschland
OECD-Bericht zu Künstlicher
Intelligenz in Deutschland
O
E
C
D
-B
ericht zu K
ü
n
stlich
er Intellig
enz in D
eu
tsch
lan
d
OECD‑Be
Dateityp: pdf
OECD-Bericht zu Künstlicher
Intelligenz in Deutschland
O
E
C
D
-B
ericht zu K
ü
n
stlich
er Intellig
enz in D
eu
tsch
lan
d
Wichtigste Ergebnisse
OECD‑Bericht zu Künstlicher
Intelligenz
Dateityp: pdf
Künstliche Intelligenz BMAS veröffentlicht Digitalisierungsstrategie der Arbeits- und Sozialverwaltung Heute veröffentlicht das BMAS die Digitalisierungsstrategie der Arbeits- und Sozialverwaltung. Mi
Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz und Fachkräftesicherung: Willkommen „Kollegin KI“ Richtig eingesetzt, kann Künstliche Intelligenz (KI) durch die Automatisierung von Tätigkeiten dabei hel
Seite 1 von 7
Vorschläge für einen modernen Beschäftigtendatenschutz
Innovation ermöglichen – Persönlichkeitsrechte schützen – Rechtsklarheit schaffen
Die fortschreitende Digitalisierung ve
Dateityp: pdf
Soziale Innovationen Die Civic Innovation Platform und Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl Unsere Gesellschaft verändert sich unter dem Einfluss neuer Technologien so schnell wie viel
Beschäftigtendatenschutz Auf dem Weg zu einem Beschäftigtendatengesetz: Rechtsklarheit und Vertrauen für eine erfolgreiche digitale Transformation Das neue Beschäftigtendatengesetz soll innovative Dat
GUIDELINES FOR THE USE OF AI IN THE ADMINISTRATIVE WORK OF EMPLOYMENT AND SOCIAL PROTECTION SERVICES
GUIDELINES FOR THE USE
OF AI IN THE ADMINIS-
TRATIVE WORK OF
EMPLOYMENT AND SOCIAL
PROTECTI
Dateityp: pdf
Digitalgipfel 2023 | 20. - 21. Nov 2023 Jena Rückblick: die Abteilung Denkfabrik beim Digitalgipfel 2023 in Jena Das war der Digitalgipfel 2023 in Jena Impressionen Der diesjährige Digitalgipfel stand