Plattformökonomie | 19. Apr 2021 Online Gig, Crowd und Cloud – sichere Arbeit? Fairer Wettbewerb? Video abspielen Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button klicken. Nach dem Aktivieren des B
Treten Sie mit uns in Kontakt! Wünsche, Anregungen oder Feedback Wir möchten Sie als Nutzer*in gerne in die Weiterentwicklung unseres Angebots einbeziehen. Haben Sie Anmerkungen oder Verbesserungsvors
KI-Observatorium Mit dem Observatorium Künstliche Intelligenz in Arbeit und Gesellschaft (kurz: KI-Observatorium) untersucht die Abteilung Denkfabrik die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf d
Veranstaltungen Zum Schwerpunkt Künstliche Intelligenz 21. Mai 2021 Online KI für alle: Gemeinsam ein lebendiges Ökosystem gestalten auf der re:publica 2021 19. - 20. Mai 2021 Online Algorithmen, Auto
Datenschutzerklärung Im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) werden personenbezogene Daten nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Welche Daten dies sind, zu welchem Zweck sie verwendet wer
Fellowship-Programm Was ist KI und wenn ja, wie viele? Zur Debatte um den Begriff der Künstlichen Intelligenz Ob im Alltag oder der Arbeitswelt – immer selbstverständlicher nutzen wir Anwendungen, die
Fellowship-Programm Mehr als Daten: People Analytics zwischen Erkenntnisgewinn & Privatsphäre Der Schutz und verantwortungsvolle Umgang mit den Daten von Beschäftigten ist für Unternehmen von großer B
Fellowship-Programm KI im Amt: Einführung und Akzeptanz intelligenter Entscheidungssysteme in der Sozialverwaltung Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt.
Nachtschicht | 01. Okt 2019 Berlin Nachtschicht: Diskussion zum Schwerpunkt Wirtschaft Video abspielen Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button klicken. Nach dem Aktivieren des Buttons gelt
Nachtschicht | 30. Mai 2023 Berlin Nachbericht: Künstliche Intelligenz – Was macht sie mit Arbeit, Gesellschaft und unserer Demokratie? Thema Impressionen KI-Systeme dringen in alle Lebensbereiche vor