Plattformökonomie Digital-Gipfel 2019: Gute Arbeit in der Plattformökonomie Video abspielen Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button klicken. Nach dem Aktivieren des Buttons gelten die Date
Plattformökonomie Crowdworking: Verbundprojekt beleuchtet den Status quo Der Crowdworking-Monitor des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gibt erste Hinweise darauf, wie es um das Crowdworking
Plattformökonomie Plattformökonomie: Arbeitsplatz Internet Cloudwork, Crowdwork , Gigwork – all diese Begriffe stehen für eine neue Form von Arbeit, bei der der nächste Auftrag nur einen Klick entfern
Künstliche Intelligenz KI-Strategien im internationalen Vergleich Deutschland hat sich auf eine KI-Strategie verständigt. Doch wo steht die Bundesrepublik im internationalen Vergleich? Ein Einblick in
Erklärung zur Barrierefreiheit Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ist bemüht, seine Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie ( EU ) 2016/
Civic Coding-InnovationCamp: Eure KI-Ideen für unser Gemeinwohl Wann: Freitag, 02. Februar — Samstag, 03. Februar 2024 Wo: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Mauerstraße 53, 10117 Berlin
Beschäftigtendatenschutz Durch den Einsatz von neuen digitalen Technologien in der Arbeitswelt werden immer mehr Daten verarbeitet. Dabei werden auch personenbezogene Informationen von Beschäftigten g
Warum eine Abteilung Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft? Die digitale Transformation braucht Netzwerke und Kooperationen, die es bislang nicht gibt. Hier setzt die Denkfabrik an. Als BMAS-eigener
Veranstaltungen | 18. Okt 2022 Cafe Moskau und online Rückblick: Fachtagung „Civic Coding – KI für das Gemeinwohl nutzen“ Was brauchen Akteur*innen aus dem Feld KI für das Gemeinwohl? Welche Bedarfe h