Arbeitsgesellschaft 2040 Arbeit weiter denken - vier mögliche Szenarien Welche Zukünfte für eine Arbeitsgesellschaft 2040 vorstellbar sind, versucht die Abteilung Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellscha
Soziale Innovationen Die Rahmenbedingungen für eine Innovationskultur gestalten Wie kann eine Gesellschaft sich aus sich heraus dauerhaft erneuern? Was für Bedingungen finden die innovativen gesellsch
Plattformökonomie Plattformökonomie global denken – internationaler Austausch zu fairer Plattformarbeit Plattformarbeit ist oft nicht an die Grenzen eines Nationalstaats gebunden – aus diesem Grund se
KI in der Verwaltung KI-Labs: Diskussion über KI in der Verwaltung gestartet Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in der Verwaltung einsetzen: Die Abteilung Denkfabrik startet in eine Fachdialog-Reihe
KI in der Verwaltung Netzwerk Künstliche Intelligenz in der Arbeits- und Sozialverwaltung Wie sollte KI in der Verwaltung eingesetzt werden, damit Beschäftigte und Bürger*innen davon profitieren? Dies
Arbeitsgesellschaft 2040 Konferenz zur Arbeit der Zukunft Auf der virtuellen Konferenz „Arbeit weiter denken – Ausblick auf die Arbeitsgesellschaft 2040“ diskutierte die Abteilung Denkfabrik mit Exper
Künstliche Intelligenz Konferenzbericht: Algorithmen, Automatisierung und Arbeit - Wie KI unsere Arbeit und unser Leben besser machen kann Wie lässt sich künstliche Intelligenz so entwickeln und nutze
Plattformökonomie Arbeitsbedingungen und Standards für faire Plattformarbeit Professor Mark Graham über das „Fairwork Projekt“ Video abspielen Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button klick
Künstliche Intelligenz 11 KI-Projekte für die betriebliche Praxis Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert betriebliche Lern- und Experimentierräume KI im Rahmen der Initiative Neu
Plattformökonomie Partizipativ und interdisziplinär: So entstanden die Eckpunkte für eine faire Plattformökonomie Die Eckpunkte zur Plattformökonomie sind das Ergebnis eines intensiven Dialogs mit Pla