Springe direkt zum: Inhalt

  • Jan 2022

    Bericht des unabhängigen, interdisziplinären Beirats zum Beschäftigtendatenschutz - pdf | 628 KB

    Interdisziplinärer Beirat zum Beschäftigtendatenschutz

    In einer digitalisierten, datengetriebenen Arbeitswelt fallen immer mehr personenbezogene Daten von Beschäftigten an. Spezifische gesetzliche Regelungen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte von Arbeitnehmer*innen fehlen bisher. Der interdisziplinäre Beirat zum Beschäftigtendatenschutz sollte daher in Umsetzung des Koalitionsvertrags der 19. Legislaturperiode prüfen, ob ein eigenständiges Gesetz zum Beschäftigtendatenschutz notwendig ist. Der Beirat legte in seinem Abschlussbericht zwölf Thesen für einen zukunftsfähigen Beschäftigtendatenschutz vor.

    Sonstige Veröffentlichungen

    Beschäftigtendatenschutz

  • Mai 2019

    Programm re:publica 2019: Macht und Kooperation in der digitalen (Arbeits-)Gesellschaft - pdf | 395 KB

    Denkfabrik

    Ein Programmschwerpunkt der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft ist die Verschiebung von Macht- und Kooperationsverhältnissen in der digitalen Transformation. Den Auftakt bildete ein dreitägiges Programm auf der re:publica 2019 unter breiter Beteiligung von Vertreter*innen aus  Politik, Jugendvertreter*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen, Netzexpert*innen und Sozialpartnern. 

    Sonstige Veröffentlichungen

    Macht und Kooperation

  • Okt 2018

    Schriftenreihe No. 1: Denken in der digitalen Transformation. - pdf | 2 MB

    Denkfabrik

    Das Programmheft zur Eröffnung der Denkfabrik des BMAS setzt Impulse zum "Denken in der digitalen Transformation". Die kleine Schriftenreihe gibt einen Einblick in das interdisziplinäre Programm der Eröffnungsveranstaltung mit Slam-Poetry, Statements und Diskussionsbeiträgen aus Politik, Wissenschaft, Medien, Kunst und Kultur, Wirtschaft und Arbeitswelt. 

    Sonstige Veröffentlichungen

    Macht und Kooperation