Springe direkt zum: Inhalt

  • Jan 2022

    Bericht des unabhängigen, interdisziplinären Beirats zum Beschäftigtendatenschutz - pdf | 628 KB

    Interdisziplinärer Beirat zum Beschäftigtendatenschutz

    In einer digitalisierten, datengetriebenen Arbeitswelt fallen immer mehr personenbezogene Daten von Beschäftigten an. Spezifische gesetzliche Regelungen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte von Arbeitnehmer*innen fehlen bisher. Der interdisziplinäre Beirat zum Beschäftigtendatenschutz sollte daher in Umsetzung des Koalitionsvertrags der 19. Legislaturperiode prüfen, ob ein eigenständiges Gesetz zum Beschäftigtendatenschutz notwendig ist. Der Beirat legte in seinem Abschlussbericht zwölf Thesen für einen zukunftsfähigen Beschäftigtendatenschutz vor.

    Sonstige Veröffentlichungen

    Beschäftigtendatenschutz

  • Sep 2021

    Soziale Innovationen als Paradigma – ein Praxisbericht der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales - pdf | 662 KB

    Heike Zirden, Michael Schönstein, Robert Räuchle, Helke Knütter

    Zu Beginn der 19. Legislaturperiode sorgte die Einrichtung der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales für hohe Aufmerksamkeit in der Bundesverwaltung, im politischen Berlin sowie darüber hinaus interessierten Kreisen, denn sie stellte inhaltlich, strukturell und räumlich eine für Ministerien in Deutschland bis dahin völlig neue Organisationseinheit dar.

    Sonstige Veröffentlichungen

    Soziale Innovationen