Springe direkt zum: Inhalt

  • Mär 2023

    Arbeitspapier: Daten und Gute Arbeit – Algorithmisches Management im Fokus - pdf | 145 KB

    Mit der zunehmenden Verbreitung von datenbasierten Geschäftsmodellen wird Algorithmisches Management weiter an Bedeutung gewinnen. Die automatisierte Kontrolle und Steuerung von Arbeitsprozessen birgt große Potenziale für Unternehmen und Beschäftigte, aber auch Risiken. Vor diesem Hintergrund hat im Kontext des Digitalgipfels 2022 der Bundesregierung eine Arbeitsgruppe von BMAS und IG Metall die Herausforderungen von Algorithmischem Management in der Arbeitswelt analysiert und Handlungsoptionen zur Gestaltung der Technik im Sinne Guter Arbeit erarbeitet.

    Working Paper

    Plattformökonomie

  • Sep 2021

    Arbeit im digitalen Zeitalter: Herausforderungen in der Plattformökonomie - pdf | 130 KB

    Annabelle Gawer, John W. Cioffi, Juliet B. Schor, Koen Frenken

    Im Rahmen der Konferenz „Work in the Digital Age: The Challenges of Platform Firms“ wurden aktuelle Entwicklungen der Plattformökonomie sowie deren Auswirkungen auf die Arbeitsgesellschaft präsentiert und diskutiert. Schwerpunktthemen der Teilnehmenden aus Wissenschaft, Politik und Praxis waren die Geschäftsmodelle von Plattformunternehmen, Wettbewerb und Regulierung, Folgen für Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung sowie internationale Lieferketten.

    Policy Brief

    Plattformökonomie

  • Mai 2020

    The Platform Economy Matures: Measuring Pervasiveness and Exploring Power - pdf | 1 MB

    Martin Kenney, Dafna Bearson, John Zysman

    Online platforms are pervasive and powerful in today's economy. We explore the increased centrality of platforms in two ways: by measuring the extent to which platforms are insinuating themselves into the economy and by undertaking a detailed firm-level case study of the mega-platform, Amazon, that demonstrates the ways that macro-level data is expressed by a single platform firm. 

    Working Paper

    Plattformökonomie

  • Jun 2019

    Plattformökonomie – Sachverhalte und Regelungsbedarfe - pdf | 3 MB

    Thilo Scholle

    Der Beitrag widmet sich dem Phänomen von Online-Plattformen zur Vermittlung von Arbeitsleistungen und skizziert Regulierungsansätze sowie deren rechtspolitische Einordnung. Ziel der Überlegungen ist dabei, die neuen Herausforderungen der Plattformarbeit und insbesondere das oft asymmetrische Machtverhältnis zwischen Auftraggeber*innen, Plattformen und Leistungserbringenden in der Plattformökonomie zu erfassen und politisch zu gestalten.

    Working Paper

    Plattformökonomie

  • Jun 2019

    Measuring the Impacts of Labor in the Platform Economy: New Work Created, Old Work Reorganized, and Value Creation Reconfigured - pdf | 3 MB

    Dafna Bearson, Martin Kenney, John Zysman

    Though economists have examined labor displacement due to digitization, few have considered the new work and value created. Studies of platforms invariably focus on specific organizational forms such as sharing or gigs. We consider all of the platformenabled value creation activities including old work displaced or reorganized to new work created. We apply our framework to the work generated by Etsy and Amazon publishing.

    Working Paper

    Plattformökonomie