Springe direkt zum: Inhalt

  • Dez 2023

    Digitalisierungsstrategie der Arbeits- und Sozialverwaltung - pdf | 2 MB

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Fast jeder Mensch in Deutschland hat früher oder später mit einer Behörde der Arbeits- und Sozialverwaltung zu tun. Um auch in Zukunft hochwertige Leistungen anbieten zu können, diese auf die Bedürfnisse der Nutzenden zuzuschneiden und den Aufwand für die Beantragung und Bearbeitung zu reduzieren, ist der Einsatz digitaler Technologien von zentraler Bedeutung. Wir wollen die Digitalisierung daher so gestalten, dass wir Menschen und Unternehmen schneller und gezielter unterstützen können. Dabei ist uns wichtig, dass alle Menschen gleichermaßen Zugang zur digitalen Arbeits- und Sozialverwaltung haben, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen und Erfahrungen im Umgang mit neuen Technologien. Gleichzeitig bleiben der direkte Kontakt zur Verwaltung sowie die persönliche, individuelle und barrierefreie Beratung weiterhin fester Bestandteil unserer Angebote, um die Teilhabe aller Menschen sicherzustellen.

    Sonstige Veröffentlichungen

    Künstliche Intelligenz

  • Dez 2023

    Digitalisation Strategy: Public Employment and Social Protection Services - pdf | 2 MB

    Federal Ministry of Labour and Social Affairs

    Most people in Germany have had dealings with an employment and social protection agency or authority at some point in their lives. So for us to be able to continue providing quality assistance and services well into the future, using digital technologies to align these to the needs of our users and reducing the effort involved in submitting and processing applications is of central importance. This is why we want to shape digitalisation in a way that enables us to assist both people and employers faster by taking a more targeted approach.
    And in doing so, we place great importance on ensuring that people have equal access to digital employment and social protection services regardless of their personal circumstances and experience with new technologies. In addition, direct contact with our agencies and authorities, along with personalised and accessible assistance and advice remain an integral part of the services we provide to ensure access and participation for all.

    Sonstige Veröffentlichungen

    Künstliche Intelligenz

  • Okt 2022

    Guidelines for the Use of AI in the Administrative Work of Employment and Social Protection Services - pdf | 4 MB

    Network of the Network Artificial Intelligence in Employment and Social Protection Services

    The Network Artificial Intelligence in Employment and Social Protection Services has drawn up these self-committing guidelines guidelines for the use of AI in Employment and Social Protection Services as a supplement to the existing framework and to provide guidance and practical information for using AI in public administrative functions in accordance with applicable law. Given that the use of AI within the Employment and Social Protection Services is increasing as well, it is important to provide practical guidance now, before regulation is adopted at the European level.

    The Network focused initially on four core topics: human-centric introduction, risk and impact assessment, data quality and bias, and transparency and explainability.

    Sonstige Veröffentlichungen

    Künstliche Intelligenz

  • Okt 2022

    Selbstverpflichtende Leitlinien für den KI-Einsatz in der behördlichen Praxis der Arbeits- und Sozialverwaltung - pdf | 6 MB

    Netzwerk KI in der Arbeits- und Sozialverwaltung

    Wie können KI-Anwendungen verantwortungsvoll, menschenzentriert und diskriminierungsfrei in der öffentlichen Verwaltung eingeführt werden?  Wie kann dabei sichergestellt werden, dass Beschäftigte und Bürger*innen davon profitieren? Um diese Fragen zu beantworten, hat das von der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft koordinierte Netzwerk KI in der Arbeits- und Sozialverwaltung in einem innovativen und partizipativen Bottom-up-Prozess selbstverpflichtende Leitlinien für den KI-Einsatz in der behördlichen Praxis entwickelt.

    Sonstige Veröffentlichungen

    Künstliche Intelligenz

  • Jul 2022

    Den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung partizipativ gestalten: Ein Praxisbeispiel - pdf | 2 MB

    Linda Wichman, Mareike Winkler

    Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) erfordern eine neue Art der Zusammenarbeit – sowohl innerhalb der Behörden als auch zwischen den Behörden. Damit voneinander gelernt und gemeinsam darüber reflektiert werden kann, wie im Sinne der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Beschäftigten der Verwaltung der effektive, vertrauenswürdige und menschenzentrierte Einsatz von KI gelingt. Wie so ein Umdenken und kultureller Wandel gelebt werden kann, zeigt das „Netzwerk KI in der Arbeits- und Sozialverwaltung“.

    Sonstige Veröffentlichungen

    Künstliche Intelligenz