Publikationen
29 Beiträge
Hier finden Sie aktuelle Beiträge und Studien der Denkfabrik.
-
Okt 2019
AI and Domain Knowledge: Implications of the Limits of Statistical Inference - pdf | 1 MB
- Drafted by Christopher Eldred
- Based on presentations by Michael Borrus and Alberto Sangiovanni-Vincentelli
- Significant editorial contributions from John Zysman and Mark Nitzberg
Policy Brief
Künstliche Intelligenz
-
Jan 2019
Beyond Hype and Despair: Developing Healthy Communities in the Era of Intelligent Tools - pdf | 2 MB
John Zysman, Martin Kenney, Laura Tyson
There is much we do not know and cannot know about the socioeconomic impacts of intelligent machines. The impacts will be driven by business strategies that differ by sector and country. “Good jobs” strategies are possible. It is important to identify and strengthen the factors, including policies, that encourage them. Demographics will certainly affect the outcomes. Powerfully and importantly, the narratives about the benefits and costs of the technologies will affect the speed and breadth of the deployment of intelligent tools.
Policy Brief
Künstliche Intelligenz
-
Jun 2018
Work in the digital age: Challenges of the fourth industrial revolution - pdf | 380 KB
Michael Schönstein, Sven Rahner
The authors discuss challenges to the German model of coordinated market economy. They look at the increasing dichotomy between jobs and income, the conflict between humans and machines and between work and leisure and address policy options to resolve these conflicts. The article is part of a larger volume comparing practices and discourses in Europe through a series of country-specific case studies.
Working Paper
Arbeitsgesellschaft 2040
-
Aug 2017
Werkheft 04: Sozialstaat im Wandel - pdf | 6 MB
BMAS
Das vierte Werkheft beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf den Sozialstaat und dessen mögliche Weiterentwicklung. Die vierteilige Werkheftreihe ist im Rahmen des Dialogprozesses Arbeiten 4.0 des BMAS erschienen. Sie dient dem wissenschaftlichen und fachlichen Austausch und dokumentiert das vielfältige Meinungsspektrum der jeweils laufenden Diskurse zu den Themen wie Weiterbildung, Sozialstaat und Wertewandel. In den Beiträgen, Interviews und Reportagen kommen neben Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auch Menschen in ihrer praktischen Arbeitswirklichkeit zu Wort.
Sonstige Veröffentlichungen
Arbeitsgesellschaft 2040
-
Jun 2017
Werkheft 03: WeiterLernen - pdf | 7 MB
BMAS
Die dritte Ausgabe der Werkhefte widmet sich neuen Lernwelten, beruflicher Weiterbildung und Aspekten lebenslangen Lernens. Die vierteilige Werkheftreihe ist im Rahmen des Dialogprozesses Arbeiten 4.0 des BMAS erschienen. Sie dient dem wissenschaftlichen und fachlichen Austausch und dokumentiert das vielfältige Meinungsspektrum der jeweils laufenden Diskurse zu den Themen wie Weiterbildung, Sozialstaat und Wertewandel. In den Beiträgen, Interviews und Reportagen kommen neben Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auch Menschen in ihrer praktischen Arbeitswirklichkeit zu Wort.
Sonstige Veröffentlichungen
Arbeitsgesellschaft 2040
-
Mär 2017
Weißbuch Arbeiten 4.0 - pdf | 7 MB
BMAS
Das Weißbuch Arbeiten 4.0 dokumentiert die Ergebnisse des Dialogprozesses "Arbeiten 4.0" des BMAS (2015-2016). Es definiert aktuelle Trends und identifiziert die gesellschafts- und sozialpolitischen Spannungsfelder, die durch die digitale Transformation entstanden sind oder perspektivisch entstehen werden. Das Weißbuch formuliert Handlungsempfehlungen zu Themen wie Weiterbildung, Beschäftigtendatenschutz und Gestaltung von Plattformarbeit und bildet damit eine wesentliche Grundlage für die Arbeit des BMAS und der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft zum Thema Zukunft der digitalen Arbeitsgesellschaft.
Sonstige Veröffentlichungen
Arbeitsgesellschaft 2040
-
Aug 2016
Werkheft 02: Wie wir arbeiten (wollen) - pdf | 13 MB
BMAS
Die zweite Ausgabe der Werkhefte thematisiert den Wertewandel in Arbeitswelt und Gesellschaft. Die vierteilige Werkheftreihe ist im Rahmen des Dialogprozesses Arbeiten 4.0 des BMAS erschienen. Sie dient dem wissenschaftlichen und fachlichen Austausch und dokumentiert das vielfältige Meinungsspektrum der jeweils laufenden Diskurse zu den Themen wie Weiterbildung, Sozialstaat und Wertewandel. In den Beiträgen, Interviews und Reportagen kommen neben Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auch Menschen in ihrer praktischen Arbeitswirklichkeit zu Wort.
Sonstige Veröffentlichungen
Arbeitsgesellschaft 2040
-
Mär 2016
Werkheft 01: Digitalisierung der Arbeitswelt - pdf | 5 MB
BMAS
Die erste Ausgabe der Werkheftreihe gibt einen Einblick in den Gesamt-Diskurs zur Digitalisierung der Arbeitswelt. Die vierteilige Werkheftreihe ist im Rahmen des Dialogprozesses Arbeiten 4.0 des BMAS erschienen. Sie dient dem wissenschaftlichen und fachlichen Austausch und dokumentiert das vielfältige Meinungsspektrum der jeweils laufenden Diskurse zu den Themen wie Weiterbildung, Sozialstaat und Wertewandel. In den Beiträgen, Interviews und Reportagen kommen neben Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auch Menschen in ihrer praktischen Arbeitswirklichkeit zu Wort.
Sonstige Veröffentlichungen
Arbeitsgesellschaft 2040
-
Apr 2015
Grünbuch - pdf | 5 MB
BMAS
Anhand von Leitfragen skizziert das Grünbuch Arbeiten 4.0 Handlungsfelder für die Gestaltung der Arbeitsgesellschaft der Zukunft. Wie wollen wir Arbeiten und welche Gestaltungschancen gibt es dabei für Unternehmen, Beschäftigte, Sozialpartner und die Politik? Das Grünbuch diente dem BMAS als Ausgangspunkt für den Dialogprozess Arbeiten 4.0 (2015-2016). Die Ergebnisse des Dialogprozesses fasst das Weißbuch Arbeiten 4.0 zusammen.
Sonstige Veröffentlichungen
Arbeitsgesellschaft 2040