Publikationen
15 Beiträge
Hier finden Sie aktuelle Beiträge und Studien der Denkfabrik.
-
Nov 2021
Künstliche Intelligenz: Die Zukunft der Arbeit anhand von Erkenntnissen aus der Unternehmenspraxis gestalten - pdf | 572 KB
Evie Graus, Pelin Özgül, Sanne Steens
Das von der Denkfabrik geförderte Forschungsprojekt ai:conomics untersucht den Einfluss von KI auf Arbeit und Beschäftigte. Das Kurzdossier fasst hierfür den aktuellen Wissensstand zum Thema zusammen. Es blickt u. a. darauf, welches Potenzial Künstliche Intelligenz (KI) im Vergleich zu früheren Technologien besitzt und wie sich KI auf Arbeitsaufgaben, Qualifikationsanforderungen und das Wohlbefinden der Beschäftigten auswirkt.
Policy Brief
Künstliche Intelligenz
-
Nov 2021
Abschlussbericht ExamAI – KI Testing und Auditing - pdf | 5 MB
Rasmus Adler, Nikolas Becker, Georg Borges, Marc Hauer, Jens Heidrich, Sven Hilpisch, Robert Hoffmann, Pauline Junginger, Lisa Jöckel, Michael Kläs, Daniel Krupka, Lukas Martinez, Andreas Sesing, Katharina Zweig
Der Abschlussbericht stellt die zentralen Forschungsergebnisse des Konsortialprojekts „ExamAI – KI Testing & Auditing” vor. Anhand der Anwendungsbereiche „Mensch-Maschine-Kooperation in der Industrieproduktion“ und „KI-Systeme im Personal- und Talentmanagement“ ging das interdisziplinäre Team der Frage nach, wie sinnvolle Kontroll- und Testverfahren für KI-Systeme aussehen können.
Policy Brief
Künstliche Intelligenz
-
Sep 2021
Soziale Innovationen als Paradigma – ein Praxisbericht der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales - pdf | 662 KB
Heike Zirden, Michael Schönstein, Robert Räuchle, Helke Knütter
Zu Beginn der 19. Legislaturperiode sorgte die Einrichtung der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales für hohe Aufmerksamkeit in der Bundesverwaltung, im politischen Berlin sowie darüber hinaus interessierten Kreisen, denn sie stellte inhaltlich, strukturell und räumlich eine für Ministerien in Deutschland bis dahin völlig neue Organisationseinheit dar.
Sonstige Veröffentlichungen
Soziale Innovationen
-
Okt 2019
AI and Domain Knowledge: Implications of the Limits of Statistical Inference - pdf | 1 MB
- Drafted by Christopher Eldred
- Based on presentations by Michael Borrus and Alberto Sangiovanni-Vincentelli
- Significant editorial contributions from John Zysman and Mark Nitzberg
Policy Brief
Künstliche Intelligenz
-
Jan 2019
Beyond Hype and Despair: Developing Healthy Communities in the Era of Intelligent Tools - pdf | 2 MB
John Zysman, Martin Kenney, Laura Tyson
There is much we do not know and cannot know about the socioeconomic impacts of intelligent machines. The impacts will be driven by business strategies that differ by sector and country. “Good jobs” strategies are possible. It is important to identify and strengthen the factors, including policies, that encourage them. Demographics will certainly affect the outcomes. Powerfully and importantly, the narratives about the benefits and costs of the technologies will affect the speed and breadth of the deployment of intelligent tools.
Policy Brief
Künstliche Intelligenz