Liebe*r Abonnent*in,
„Gig, Crowd und Cloud – das klingt modern und lässig“, so Bundesminister Hubertus Heil auf unserem
Plattformgipfel am 19. April. „Aber ist die Realität für Menschen, die auf Plattformen arbeiten, auch modern und lässig?“ Die Antworten fallen ambivalent aus: Einerseits bieten digitale Plattformen neue Möglichkeiten, schnell und flexibel Aufträge zu gewinnen; andererseits gelangen sie dadurch auch in eine entscheidende Machtposition gegenüber den für sie Tätigen. Wir fassen die Highlights der Diskussionen zusammen und bleiben weiterhin dran an diesem Thema.
KI-Konferenz im Mai
Bereits am
19. und 20. Mai möchten wir den Diskurs über die Auswirkungen einer digitalisierten Arbeitswelt auf den Menschen fortsetzen: dann mit dem Fokus auf Künstlicher Intelligenz (KI). Welche Regeln braucht es, damit wir die Potenziale von KI ausschöpfen, aber auch die Rechte der Beschäftigten schützen? Die
EU-Kommission hat kürzlich einen Vorschlag für die Regulierung von KI vorgelegt. Auch das wird ein Thema auf unserer KI-Konferenzmit dem Titel
„Algorithmen, Automatisierung und Arbeit - Wie KI unsere Arbeit und unser Leben besser machen kann“ sein. Wir liefern ein Update zu unseren Projekten aus der KI-Strategie: Die neuen
KI-Experimentierräume stellen sich vor, wir geben Einblick in die Arbeit des
KI-Observatoriums und Bundesminister Heil wird die neuen
Zukunftszentren KI eröffnen.
Wir wünschen Ihnen einen schönen 1. Mai und viel Freude bei der Lektüre.
Ihr Team der Denkfabrik